BESCHREIBUNG
Kategorien:
Verladetechnik
veröffentlicht und aktualisiert:
30. Mai 2023
Rampenpuffer gibt es in verschiedenen festsitzenden (starr/ortsfest), beweglichen (AGB) und höhenverstellbaren (manuell/hydraulisch) Ausführungen.
Rampenpuffer (ortsfest)
1. Gummipuffer und Federstahlpuffer
- festsitzender Gummipuffer
- festsitzender Federstahlpuffer
- Anfahrpuffer Typ AG mit Montageplatte
- Federstahlpuffer Typ AS
2. Rampenpuffer AGB (Anfahrpuffer-Gummi-Beweglich)
Der bewegliche Anfahrpuffer ist eine, seit Jahren sehr erfolgreich im Einsatz befindliche Sonderkonstruktion.Normale Anfahrpuffer unterliegen beim Verladevorgang durch die federnden Bewegungen der LKW einem extrem hohen Verschleiß. Das bedeutet, daß diese Anfahrpuffer in kurzen Abständen erneuert werden müssen. Die in der Vertikalen verschiebbare Unterkonstruktion minimiert den Verschleiß der Anfahrpuffer.
Die beweglichen Anfahrpuffer machen die federnden Bewegungen der LKW während des Ladevorganges mit und verhindern dadurch einen raschen Verschleiß der Anfahrpuffer. Die Art der Befestigung richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, z. B. anschweißen, anschrauben oder andübeln.
- AGB Puffer Automobillogistik
- angedockt an AGB – Automobillogistik
Rampenpuffer (höhenverstellbar) – 4 versch. Typen / AMG, AHG, AMS, AHS
1. Rampenpuffer AMG (Absenkbar-Manuell-Gummipuffer)
Eine häufige Ursache für die Beschädigung von Fassaden und Toren ist, das Überfahren zu niedriger Rampen. Der manuell verstellbare Nani-Anfahrpuffer bietet hier eine zweckmäßige und preisgünstige Lösung, das Überfahren der Rampe durch zu hohe LKW zu vermeiden. Das Verladen bis an den äußersten Rand, des LKW stellt kein Problem mehr dar.Der Anfahrpuffer ist in Ruhelage in der untersten Position arretiert. Die Pufferoberkante befindet sich auf Rampenniveau. Bei Bedarf wird die Arretierung gelöst und der Puffer automatisch in die oberste Position angehoben. Er befindet sich dann 30cm über Rampenniveau. Wird der Puffer nicht mehr in der obersten Stellung benötigt, kann er manuell in die Ausgangsstellung abgesenkt werden. Die Arretierung erfolgt automatisch.

Der manuell höhenverstellbare Gummipuffer wird über eine Gasdruckfeder in Position gebracht. Die Höhenverstellung erfolgt über die Bedienung mit dem Fuß.
- Rampenpuffer (AMG) mit Konsole – Position unten
- Rampenpuffer (AMG) ohne Konsole – Position oben
- Rampenpuffer (AMG) in Ruheposition – Tor schließt vor Brücke
2. Rampenpuffer AHG (Absenkbar-Hydraulisch-Gummipuffer)

Dieser hydraulische Anfahrpuffer funktioniert genauso wie der AHS, mit dem Unterschied, dass der Federstahlpuffer durch einen Gummipuffer ersetzt wird.
3. Rampenpuffer AMS (Absenkbar-Manuell-Stahlfederpuffer) mit Gasdruckfeder
- Federstahlpuffer (AMS) – Arbeits- und Verladeposition
- Federstahlpuffer (AMS) – Ruheposition und Null-Stellung
Beispiel einer gleichen Unterkonstruktion für AMS- und AMG-Anfahrpuffer
- Anfahrpuffer AMS in Null-Stellung
- Anfahrpuffer AMG in Null-Stellung
4. Rampenpuffer AHS (Absenkbar-Hydraulisch-Stahlfederpuffer)

Der hydraulisch absenkbare Puffer bietet eine sehr komfortable Lösung das Überfahren der Rampe durch zu hohe LKW zu vermeiden. Dockt der Lkw an (Ladefläche meist über Rampenniveau) ist das Öffnen der Lkw-Türen nicht möglich. Mit Hilfe dieses Anfahrpuffers stellt das Verladen bis an den äußersten Rand des LKW kein Problem mehr dar. Die Bedienung erfolgt durch Koppelung mit der Überladebrückensteuerung halbautomatisch. Der Federstahlpuffer weicht zunächst nach hinten aus und senkt so kontaktfrei zum LKW ab. Die Lkw-Türen werden nicht mehr blockiert und lassen sich öffnen.
- Auslieferung Federstahlpuffer
- Auslieferung Gummiplatte
- Verladehubtisch, vierseitige Torabdichtung, Federstahlpuffer
Austausch Anfahrpuffer – Vorher/Nachher
- Vorher – zum Austausch vorgesehene Gummipuffer
- Nachher – ausgetauschte Gummipuffer
- Vorher – Verladestelle mit Anfahrschäden
- Nachher – reparierte und modernisierte Verladestelle
verschiedene Puffervarianten und Konstruktionen
- ortsfester Gummipuffer mit Konsole zur Überhöhung
- ortsfester Federstahlpuffer mit Konsole
- Gummipuffer
- horizontal verbaute Gummipuffer
- schmaler Rammschutzpuffer
- Gummipuffer stahlummantelt (AGS)
- festsitzend starrer Federstahlpuffer
- P-TAD mit Federstahlpuffer
defekte Anfahrpuffer
- schmaler verschlissener Puffer
- defekte Tränenblech-Pufferplatte eines Rampenpuppers
- abgerissener Gummipuffer
Federstahlpuffer – Durchbiegung

REFERENZEN
VIDEOS
Inhalt:
Nani Federstahlpuffer AMS, höhenverstellbar
Schutz der Rampentore vor Lkw mit Ladeflächen höher als die Rampe selbst.