
Chronik des Betriebes EMAS/NANI
1949 | Gründung der Maschinenausleihstation (MAS) in Eilsleben; Verleih und Reparatur von Landmaschinen |
1952 | Aus der Maschinenausleihstation im Kreis Wanzleben (WZL) wurden die Maschinen-Traktoren-Station (MTS) und die Reparatur-Technische-Station (RTS) |
ab 1960 | Aus der Maschinen-Traktoren-Station (MTS) wurde ein Schweißbetrieb VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Eisleben (KfL) – Wartung und Reparatur von Landmaschinen – Neufertigung (Zuggabeln für alle Anlagen) |
1985 | VEB Rationalisierungsmittelbau Eilsleben (Fertigung Zuggabeln, Anbaugeräte für Traktoren und weitere Landmaschinen) |
1990 | EMAS Eilslebener Maschinen-, Anlagen- und Stahlbau GmbH (Lkw, Landmaschinen, Bahn, Export in Ostblock) |
1992 | Familie Grunewald erwirbt gemeinsam mit einem Kompagnon die EMAS GmbH von der Treuhandanstalt (THA) |
1993 | NANI Verladetechnik GmbH & Co. KG |
2024 | Verkauf der Nani Verladetechnik GmbH & Co. KG an die Esidock Group. Familie Grunewald wird Mit-Gesellschafter der Esidock Group |
Unsere Geschichte, unser Team
Mit einem Team von Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung im Verladetechnikbereich haben wir am Standort Eilsleben bei Magdeburg einen Stahl- und Maschinenbaubetrieb von der Treuhand gekauft. Die Nani Verladetechnik GmbH & Co. KG wurde im Jahre 1993 gegründet und ist noch heute ein inhabergeführtes Unternehmen. Mit dem vorhandenen Maschinenpark konnte man fast unverzüglich die Produktion von Verladerampen und Torabdichtungen aufnehmen. Lag der Fokus zunächst auf dem Bereich der Verladetechnik, wurde das Produktionsprogramm schnell auf die Bereiche Hebetechnik und Industrietore erweitert. Damit sind wir in der Lage unseren Kunden ganzheitliche Systemlösungen rund um das Verladen und Heben anzubieten.
Bei uns bekommen Sie also alles aus einer Hand und unser Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Montage und Wartung unserer Produkte.
Mit unserem Ingenieursteam haben wir alle Nani-Produkte selbst entwickelt und nach dem neusten Stand der Technik konzipiert. Diese erfolgreiche Arbeit ist zwischenzeitlich durch eine Vielzahl von Patenten geschützt und findet weltweite Anerkennung. Wir haben uns die Optimierung des Materialflusses an der Schnittstelle von Lkw und Gebäuderampe zum Ziel gesetzt. Dabei geht es hauptsächlich um effizienteres, v.a. auch energieeffizienteres Verladen, sowie um die Absicherung des gesamten Verladeprozesses. Während andere Hersteller der Meinung sind „Man müsse das Rad nicht neu erfinden“ und daher auch das eigene Produktprogramm seit Dekaden mehr oder weniger unverändert ist, kommen aus unserem Hause regelmäßig Ideen zur Verbesserung „des Rades“. Gerade in den letzten Jahren konnten wir einige neue innovative Produkte, wie beispielsweise den Nani-Anfahrschutz, die vierseitige Torabdichtung und den Nani-Regenabweiser erfolgreich am Markt etablieren.
Wir im Hause Nani und unsere Vertretungen im gesamten Bundesgebiet, so wie im europäischen und weltweiten Ausland, bieten unseren Kunden einen Service von der ausführlichen Beratung über die maßgeschneiderte Herstellung bis hin zur Montage und Wartung im Bereich der Verladetechnik, der Hebetechnik und bei Industrietoren. Dazu gehören u.a. Überladebrücken, Torabdichtungen, isolierte Verladestellen, mobile Verladerampen, Verladehebebühnen, Scherenhubtische, Theater- und Showbühnen, Pkw-Hebebühnen, Personentransport-Behindertenhebebühnen, Sektionaltore, Rolltore und Schnelllauftore.
Nani Verladetechnik steht damit für optimales Verladen. Das heißt für uns, dass Sie genau die für Sie passenden, wenn notwendig maßgefertigten, Produkte bekommen und nicht einfach Ihre Auswahl aus einem Standardprogramm treffen müssen.