BESCHREIBUNG
Logdock BASIC
Kategorien:
Logdock
veröffentlicht und aktualisiert:
28. Mai 2020
Logdock BASIC
- Logdock Basic Front
- Logdock Basic Back
1. Ausstattungsmerkmale
Überladebrücke
Vorschub-Brücke, hydraulisch (VB10)
Oberfläche lackiert
ISO-Bodenpaneel
Torabdichtung
Planenschürzen-Torabdichtung (P-TAD-2)
Tor
Sektionaltor – Vertikale-Laufschiene (VL)
Anprallschutz + Rampenpuffer
Absenkbar-Manuell-Gummipuffer (AMG)
Sicherheitstechnik
Außenampel
Lichttaster (Lkw-Erfassung)
Einfahrhilfen
2. Vorteile/Nachteile
Vorteile
- günstiger Anschaffungspreis
- modulare Erweiterbarkeit der Verladestelle
- schnelle und unkomplizierte Installation
Nachteile
- keine komplette Abdichtung ergo hoher Temperaturverlust
- weniger beanspruchbare Oberfläche der Überladebrücke ergo hoher Verschleiß
- regelmäßiges Ersetzen der Anprallpuffer durch rasche Zerstörung
- hohe Belastung der Betongrube und des Gebäudes
- Andocken von Lkw ab eine Ladehöhe von 120 cm nicht möglich
- kein Einsatz hochwertiger ökologisch nachhaltiger Materialien
- wenig Sicherheitsvorkehrungen ohne elektronischem Radkeil, Innenampel, etc.
- hohes Wartungsintervall
- langsame Abfertigung der Lkw
3. Verladevorgang
- 1. Verladestelle bereit
- 2. Lkw dockt an
- 3. Lkw von Lichttaster erfasst
- 4. Verladestelle ist freigegeben
- 5. Mitarbeiter öffnet Tor
- 6. Rampenpuffer noch in Ruheposition
- 7. manuell höhenverstellbarer Rampenpuffer wird manuell verschoben
- 8. Rampenpuffer (AMG) in Arbeitsposition
- 9. Hecktüren können geöffnet werden
- 10. Überladebrücke wird aufgelegt
- 11. Verladung kann beginnen