BESCHREIBUNG
Verladeplattformen
Kategorien:
Verladetechnik
veröffentlicht und aktualisiert:
20. April 2022
Verladeplattformen
Die Nani Verladeplattformen werden für Sie entwickelt und an Ihre Verladestellen angepasst. Durch die spezielle Entwicklung von stationären oder transportablen Verladeplattformen bzw. der Erweiterung der Ladestelle wird das be- und entladen des Lkw vereinfacht und sicherer gestaltet.- Verladeplattform Schrägrampe
- Einbau der Verladeplattform
- Auffahrrampe für Verladeplattform
- Überladebrücken und Torabdichtungen in Verladeplattform integriert
- Überladebrücke in Plattform integriert, vor die Rampe gesetzt.
- Verladerampe mit Plattform für Anfahrpuffer und zum Begehen
- Feuerverzinkte Klappkeilbrücke im Stahlgestell vor das Verladetor gesetzt
- Abrollsicherung
Die Verladeplattformen können stationär oder auch mobil ausgestaltet werden. Beide Lösungen werden gewählt, wenn in einem Bestand, in dem bisher ebenerdig verladen wird, der Verladeprozess professionalisiert werden soll. Dabei können wir auf alle Anforderungen eingehen und beispielsweise auch elektrohydraulische Ladebrücken, Hubtische, Hebebühnen und Tore und Torabdichtungen integrieren. Die Effizienz der Verladung, die Sicherheit des Verladevorganges und Personals, sowie der Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wind, Regen und Schnee werden damit erheblich verbessert.
Solche Verladeplattformen können auch für den Betrieb mit Schwerlastgütern von bis zu 25 Tonnen und mehr ausgelegt werden. Häufig werden diese Plattformen dann als Umschlagplatz und Zwischenpuffer für die angelieferten Waren vom Lkw oder von der Bahn eingesetzt. Die mobilen Lösungen sind besonders geeignet, wenn auf großen Geländen regelmäßig an unterschiedlichen Orten verladen wird oder wenn dies eher selten stattfindet und man den Umschlagplatz für die Zeit zwischen den Verladungen frei halten möchte.

Wenn bei Ihnen der Aufbau einer Verladeplattform nicht in Frage kommt, können Sie sich für die ebenerdige Verladung folgende Produkte anschauen: Container-Überladebrücke, ebenerdigen Verladeanlage und höhenverstellbare aufblasbare Torabdichtung. Diese Produkte können auch miteinander kombiniert werden, was vor allem in der Containerlogistik häufig der Fall ist.
Spezialverladeplattform in der Lebensmittellogistik
Verladeplattform mit Hubtisch zur Bestückung des niedriger gelegenen Lagers und Spezial-Verladerampe zur Heck-Verladung in Lkw

- Überladebrücke (SOH-Schwenkbar-Ortsfest-Hydraulisch)
- Hubtisch (HT-100)
- Podest mit Geländertür
Verladeplattform in der Produktionslogistik
Eine ebenerdige Produktionshalle wird durch ein einfaches Absenken des Geländes neben der Hall um ca. 1,2m umfunktioniert in eine Logistikhalle mit 4 Verladeschleusen in Reihenbauweise. Die Verladeplattform aus feuerverzinktem Stahlbau dient dabei als Rangier- und Zwischenlagerfläche. Vier abgedichtete Verladeschleusen ermöglichen ein Andocken mit geschlossenen Lkw-Hecktüren. Durch den Vorbau der Verlade- und Logistikplattform vor das Gebäude kann der umbaute Raum in der Halle weiterhin so effizient und effektiv wie möglich genutzt werden.- Verladeplattform als Rangierfläche
- Verladestellen mit Verladeplattform
Hier kommt alles aus einer Hand: Planung, Demontage der Fassade, Stahlbau, Verladetechnik, Paneelbau, Elektrik. In diesem Fall haben wir auf Wunsch des Kunden hin das gesamte Projekt übernommen.
stationäre Verladeplattform für einen Systembauhersteller
- stationäre Verladeplattform
- fertige überdachte Verladeplattform
- Plateaus für Verladeplattform
- Podest aus zusammengesetzten Plateaus
Ladekopf

REFERENZEN